Band 74 – Schiffbau in Kiel

Kleine Werftengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Der Kieler Schiffbau entstand aus bescheidenen Anfängen im 18. Jahrhundert. Als sich die Fördestadt nach 1865 durch den Status als Reichskriegshafen zur Großstadt entwickelte, spielte diese Branche in der örtlichen Wirtschaft eine herausragende Rolle. Um 1914 zählte die Region Kiel zu den bedeutenden Werftstandorten im Deutschen Reich.

Die Entwicklung des Kieler Schiffbaus im dramatischen Auf und Ab zweier Weltkriege, bei tief greifenden politischen Systemveränderungen sowie den Wechseln der Konjunkturen zwischen Boomzeiten und Wirtschaftskrisen ist in diesem Buch zusammenfassend dargestellt: Von den bekannten Großwerften wie Howaldt (HDW), Krupp-Germania und Kaiserliche Werft (die späteren Deutschen Werke) bis zu den ebenfalls wichtigen und in ihrer Entwicklung aufschlussreichen Klein- und Mittelbetrieben.


Christian Ostersehlte:

Schiffbau in Kiel. Kleine Werftengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
(Sonderveröffentlichung 74 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)
Husum Druck | Husum 2014 | 230 S.
ISBN 978-3-89876-727-9
In der Geschäftsstelle zum Preis von 10,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 14,95 €).

Band 25 – Kiel, die Deutschen und die See

Dokumentation eines internationalen Kolloquiums vom 13. – 15. Mai 1992 aus Anlass des 750. Jahrestages der Stadtgründung, das gemeinsam von der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. und dem Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde.

Das Buch ist gleichzeitig erschienen als Beiheft 3 in der Reihe Historische Mitteilungen. Aus dem Inhalt:

  • Michael Salewski: Deutschland als Seemacht
  • Michael Epkenhans: Seemacht = Weltmacht
  • Jost Düffer: Wilhelm II. und Adolf Hitler
  • Jörg Duppler: Revisionismus oder Weltmachtstreben?
  • Werner Rahn: Strategische Wechselwirkung zwischen Nord- und Ostseekriegführung im 19. und 20. Jahrhundert
  • Hans-Jochen Meyer-Höper: Die Bundesmarine in der Ostsee
  • Klaus Herold: Der Kieler Brandtaucher
  • Wilhelm Deist: Kiel und die Marine im Ersten Weltkrieg
  • Hans-Georg Glaeßer: Das Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft
  • Dieter Adelung: Die Geschichte des Instituts für Meereskunde
  • Uwe Jenisch: Maritime Wirtschaft
  • Carl-Axel Gemzell: Handels- und Marinepolitik in Nordeuropa
  • Heinrich Walle: Marinebauten in Kiel
  • Jürgen Jensen: Schiffbau in Kiel. Planungen für ein Industriemuseum

Jürgen Jensen u.a.:
Kiel, die Deutschen und die See
(Sonderveröffentlichung 25 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)

Franz Steiner Verlag | Stuttgart 1992 | 253 Seiten
ISBN 978-3-515-06266-4
In der Geschäftsstelle zum Preis von 15,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 44,00 €)

Band 11 – Reichsbesitz, Entmilitarisierung und Friedensindustrie

in Kiel nach dem Zweiten Weltkrieg.

Dieses Buch erwuchs aus einer größeren Untersuchung zum Problem von Kontinuität und Wandel in einer deutschen Großstadt seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, was sich eigentlich 1945 und danach verändert habe: Wie weit schwang das Pendel wieder in die Bahn ein, die nach dem Zurücktreten der Besatzungseinflüsse von der eigenen deutschen Entwicklung vorgegeben war?

Der Verfasser hat, wie er sagt, „vielen Augenzeugen für die freimütige und umfassende Schilderung ihrer Erlebnisse und ihrer Deutung der Kieler Geschichte zu danken“, darunter den Bürgermeistern Walter Breitenstein und Dr. Herbert Fuchs, Oberbürgermeister Dr. Hans Müthling, Flotillenadmiral Wolfgang Kähler, Wirtschaftsdezernent Otto Voß sowie den Fraktionsvorsitzenden Konteradmiral Günther Schubert (FDP) und Gustav Schatz (SPD). Er konnte wertvolle Aktenbestände der SPD sowie den Nachlass des Politologen Prof. Dr. Michael Freund heranziehen und erhielt vom amtierenden Oberbürgermeister Günther Bantzer uneingeschränkte Akteneinsicht.

Titelbild Sonderveröffentlichung 011 Grieser

Grieser, Helmut:
Reichsbesitz, Entmilitarisierung und Friedensindustrie in Kiel nach dem Zweiten Weltkrieg
(Sonderveröffentlichung 11 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)
Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte |  Kiel 1979 | 630 Seiten
Ohne ISBN
In der Geschäftsstelle zum Preis von 10,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 15,00 €)

Band 3 – Seestadt Kiel. Geschichte und Gegenwart

Eine kommentierte Bilderchronik.

Kiel hat als Seestadt in der jüngeren Vergangenheit eine durchaus bedeutsame Rolle gespielt. Im Kaiserreich wuchs sie als Flottenstützpunkt innerhalb weniger Jahrzehnte zur Großstadt heran. Heute ist sie vor allem durch den Groß- und Spezial-Schiffbau, den „Kiel-Kanal“ und ihren Ruf als Segelstadt und „Fährhaus zum Norden“ international bekannt. Ihren vielfältigen Beziehungen zum Wasser wird in dieser Bilderchronik nachgespürt. Sie berührt dabei die historisch-politische und städtebauliche Entwicklung der Stadt, ebenso Bereiche wie Sport oder Freizeit und natürlich die Hafenwirtschaft, den Schiffbau und die Marine.

Bei der Zusammenstellung wurden Zeichnungen, Aquarelle,  Holzstiche und historische Fotos aus dem Kieler Stadtarchiv, aber auch aus anderen Quellen verwendet. Dabei wurde unbekannteren Darstellungen oder Ausschnitten der Vorzug gegeben. Die Zeit vor der Mitte des 19. Jahrhunderts konnte aufgrund des Mangels an Material nur eingeschränkt berücksichtigt werden.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die sich thematisch eng berühren und vielfach überlagern: „Die Stadt am Wasser“ illustriert die wesentlichen Veränderungen im Hafen- und Fördebereich sowie einzelne Begebenheiten, die für diese Seestadt charakteristisch waren oder sind. „Handel und Seeverkehr“ präsentiert Reedereigeschichte, die Ellerbeker Fischerei sowie die Förde- und Fährlinien. „Flottenstützpunkt Kiel“ zeigt Darstellungen der deutschen Marine in Vergangenheit und Gegenwart. Und „Schiffbau und Schiffstechnik“ widmet sich im Wesentlichen dem Eisenschiffbau seit der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Titel SV 3 Seestadt Kiel

 

 

 

 

 

 

 

Jürgen Jensen:
Seestadt Kiel. Geschichte und Gegenwart. Eine kommentierte Bilderchronik
(Sonderveröffentlichung 3 der Gesellschaft für Kieler
Stadtgeschichte)

Wachholtz Verlag | Neumünster 1975 |130 Seiten
ISBN 3-529-06155-7
(Mitgliederpreis 26,60)

Leider vergriffen!