Veranstaltungen von längerer Dauer:
Ringvorlesung
noch bis 18.2., jew. 18.00 Uhr, wöchentlich
I.d.R. Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstr. 1, Kiel
Ringvorlesung “Die Große Furcht. Revolution in Kiel,
Revolutionsangst in der Geschichte”
Näheres unter Ringvorlesung “Die Große Furcht”
Veranstaltet von der CAU
Eintritt frei | Barrierefrei
Theater
ab Sa, 1.12.2018 (weitere Termine auf der Homepage)
Technische Marineschule, Arkonastr. 1
“Neunzehnachtzehn” von Robert Habeck & Andrea Paluch
2008 hat Robert Habeck gemeinsam mit Andrea Paluch im Auftrag des Schauspiels Kiel ein Stück geschrieben, das in der alten Maschinenhalle des ehemaligen Marinegeländes in der Wik seine begeisternde Uraufführung erlebte. Zehn Jahre später, zum 100jährigen Jubiläum des Matrosenaufstandes, kommt »Neunzehnachtzehn« zurück und wird, um mehrere weitere Orte in der Stadt erweitert, zu einer mobilen Theater-Erlebnisreise durch das revolutionäre Kiel.
Veranstalter: Schauspiel Kiel
Näheres unter Theater Kiel
Ausstellung
noch bis 24.2., Di-Fr jeweils 10-16 Uhr, So 12-16 Uhr
Medizin- und pharmaziehistorische Sammlung der CAU,
Brunswiker Str. 2, Kiel
Wanderausstellung “Nationalsozialistische ‘Euthanasie’-Morde”
Veranstaltet von der medizin- und pharmaziehistorischen
Sammlung der CAU
Eintritt€ 3,- / € 1,- / Führung € 50,- / € 30,- (Schulklassen)
noch bis 28.2., Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr
Mehrgenerationenhaus/Vinetazentrum, Elisabethstr. 64, Kiel
“Ansichten von Gaarden”
Die Ausstellung zeigt exemplarisch, wie Menschen in den
letzten 100 Jahren in Gaarden gelebt und gearbeitet haben.
Näheres hier: Kieler Geschichtswerkstatt
Veranstaltet von der Kieler Geschichtswerkstatt
Eintritt frei | Barrierefrei
ab 27.2., 10-18 Uhr
Landeshaus Düsternbrooker Weg 70, Kiel
“Outside the box – das Museum für Outsiderkunst Schleswig”
Veranstaltet vom Landesbeauftragten für politische Bildung
und dem Museum für Outsiderkunst Schleswig
Eintritt frei | Barrierefrei | Bitte Personalausweis mitbringe
März – Dezember
Botanischer Garten, versch. Adressen, Kiel
“350 Jahre Botanischer Garten: Jubiläumsprogramm”
In ca. 50 Veranstaltungen präsentiert sich der Jubilar.
Näheres hier: Botanischer Garten
Veranstaltet vom Botanischen Garten der CAU
noch bis 7.4., Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 9-20 Uhr, So 10-18 Uhr
Universitätsbibliothek Kiel, Leibnizstr. 9, Kiel
“Matrosenliebe”
Nach dem “Revolutionsjahr” soll gezeigt werden, dass es auf den Schiffen mehr gab als Befehlen und Gehorchen, Manöver oder Matrosenaufstand. Auf 170 alten Postkarten wird Kulturgeschichte der Marine dokumentiert.
Näheres hier: UB Kiel – Ausstellungen
Veranstaltet von der Universitätsbibliothek Kiel
Eintritt frei | Barrierefrei
noch bis 9.6., Di-So jeweils 10-18 Uhr , Do 10-20 Uhr
Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Str. 19, Kiel
“Kiel kocht. Lebensmittelversorgung, Ernährung und Esskultur
im 19. und 20. Jhdt.“
Führungen durch die Ausstellung jeden Sonntag. Für
Sonderführungen und Veranstaltungen siehe Termine unten.
Näheres hier: www.kiel-museum.de
Veranstaltet vom Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
und Partnern
Eintritt frei, um Spende wird gebeten | Barrierefrei