Unter der kundigen Führung von Herrn Walter Arnold folgten im September 20 Mitglieder der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte den Spuren der Bildhauer Adolf Brütt und Ernst Barlach im Kieler Stadtbild. Im Rathaus wurde im 2. Stock Adolf Brütts „Schwerttänzerin“ erläutert, im 1. Stock die Gedenkhalle der Stadt Kiel für die Toten beider Weltkriege und die Opfer des Nationalsozialismus mit den gegenüber angebrachten Barlach-Skulpturen. Über Adolf Brütts „Schwertträger“ auf dem Rathausplatz und seinen ehemaligen und heutigen Standort ging es weiter zum Alten Markt, wo Ernst Barlachs „Geistkämpfer“ vor der Nikolaikirche steht.
Mit viel Information über Geschichte und Bedeutung dieser Skulptur beendete Herr Arnold hier seine Führung.
Da viele Mitglieder, die sich anmelden wollten, keinen Platz mehr bekamen, weil sonst die Gruppe zu groß geworden wäre, wird die Führung im Frühjahr 2024 wiederholt.
