Kieler Stadtgeschichte: Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr

InnoPier | Martensdamm 6, Kiel, Germany

Faszination Stadtgeschichte - Auftaktveranstaltung zum Vereinsjubiläum Am 28. Februar 2025 startet die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. offiziell die Feierlichkeiten zu ihrem 150-jährigen Bestehen. Zum Auftakt wollen wir mit geladenen Gästen darüber sprechen, wie Stadtgeschichte in Zeiten des digitalen Wandels anschaulich vermittelt werden kann. Ort des Geschehens ist der Innopier (ehemals HSH Nordbank) in Kiel, […]

„trinken, kämpfen, rebellieren“ – Texte aus der Kieler Geschichte

Studio im Schauspielhaus | Holtenauer Straße 103, Kiel

Norbert Aust liest kuriose, dramatische und aufregende Geschichten. Der frühere Leiter des Werftpark-Theaters führt uns zurück in das manchmal abenteuerliche, aber immer interessante Leben im historischen Kiel.  

Roman Knižka & OPUS 45

Petruskirche | Adalbertstraße 10, Kiel

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und die Musiker:innen in ihrem neuen, siebten Programm zurück ins Deutschland der Jahre 1945 bis 1949. „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt von einem Land im Ausnahmezustand, vom Leben in […]

Vom Hotel zur Lehranstalt – Führung durch das Weltwirtschaftsinstitut

Institut für Weltwirtschaft | Kiellinie 66, Kiel

Anmeldung bitte über die Geschäftsstelle! Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel, idyllisch an der Förde gelegen, ist seit über einem Jahrhundert eine renommierte Denkfabrik für globale Wirtschaftsfragen und gerade zurzeit stark in den Medien vertreten. Ursprünglich als Hotel erbaut, beherbergt das Gebäude heute ein Zentrum, das mit seiner Forschung und Lehre weltweit Maßstäbe setzt. Die […]

Kriegsende 1945 an der Kieler Förde

Schifffahrtsmuseum | Wall 65, Kiel

Telefonische Anmeldung bitte unter: 0431 901 3428. Ein Vortrag von Prof. Dr. Uwe Jenisch, Honorarprofessor für Internationales Seerecht am Walther-Schücking-Institut der CAU Kiel. Der bebilderte Vortrag „Das Kriegsende 1945 an der Kieler Förde“ vor 80 Jahren erinnert an die dramatischen Ereignisse rund um die Kieler Förde mit Hafen, Kanal und militärischen Objekten. Es geht um […]

Vom Grauen zur Freundschaft – Neue Erkenntnisse zur Städtepartnerschaft mit Coventry

Klosterkirchof | Kloster, Kiel

Prof. Dr. Christoph Laucht von der Swansea University Wales präsentiert sein aktuelles Buch. Als  ausgewiesener Experte für transnationale Geschichte, beleuchtet Laucht die bewegte Entwicklung der Städtepartnerschaft zwischen Kiel und Coventry. In dem Vortrag zeigt er, wie aus den Schrecken des Zweiten Weltkriegs ein Modell für Versöhnung und Freundschaft entstand, das bis heute international Strahlkraft besitzt. […]

Der Südfriedhof und seine Geschichte

Südfriedhof | Saarbrückenstraße 1, Kiel, Germany

Anmeldung bitte über die Geschäftsstelle! Eine Führung von und mit Walter Arnold. Walter Arnold, versierter Kenner der Kieler Stadtgeschichte, nimmt Sie mit auf eine eindrucksvolle Führung über den Südfriedhof, der mit seiner Grabkunst und Architektur ein einzigartiges Zeugnis vergangener Zeiten ist. Neben kunstvoll gestalteten Denkmälern und historischen Grabstätten wird auch die Geschichte der Familie Ahlmann […]

Stadtgeschichte im Bild

Atelier Torday | Wilhelmshavener Str. 6, Kiel

Kieler Kunst im Gespräch. Der Maler Alexander Torday verbindet in vielen seiner Bilder die Geschichte Kiels mit dem Blick auf die aktuelle Situation. Er dokumentiert unsere Stadt und zeigt die Facetten ihres Wandels auf. Herr Torday wird uns seine Bilder zeigen und erläutern, um neue Perspektiven auf Kiel zu eröffnen. Treffpunkt: 14 Uhr in der […]