der Arbeitsgemeinschaft Vor- und Frühgeschichte.

Inhalt:

  • Karl Heinrich Weigel: Tätigkeitsbericht des Vertrauensmannes für 1974/75
  • Uwe Albrecht: Ausgrabung, Rekonstruktion und Geschichte der spätmittelalterlichen Kapelle „Unserer lieben Frauen“
  • Heinz Delfs /Uwe Albrecht: Beobachtungen beim Erweiterungsbau des Landeskirchenamtes neben und hinter dem Warleberger Hof an der Dänischen Straße
  • Karl Hucke: Steinzeitliche Fundplätze im Bereich des Laboeer Sandes in der Kieler Förde in Holstein
  • Gerhard Dehning: Mutmaßliche Flintgeräte der Ellerbeker Stufe von Prieser und Schilkseer Fundplätzen des Karl-Heinz Lau
  • Jürgen Stephan: Vorbericht über einen Siedlungsplatz der Trichterbecherkultur in der Gemeinde Groß Nordsee
  • Walter Niebergall: Ein früher Siedlungsplatz an der Eider
  • Jürgen Stephan: Über die Entdeckung von Grabhügeln und Grabresten am westlichen Stadtrand Kiels
  • Karl Bahling: Nachforschungen zu einem keramischen Sondertypus, dem sog. „Kieler Krug“
  • Heinz Rath (†): Wappenfunde aus Kieler Baugruben
  • Kurze Mitteilungen / Erläuterungen zu den Abbildungen

Buchcover des 'Jahresberichts 1974/75' der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Arbeitsgemeinschaft für Vor- und Frühgeschichte. Der Hintergrund ist beige mit schwarzer Schrift. Unten ist ein schwarz-weißes Foto einer archäologischen Ausgrabung zu sehen, das Erdarbeiten und freigelegte historische Strukturen zeigt. Herausgegeben vom Stadtarchiv Kiel im Jahr 1976.

AG Vor- und Frühgeschichte:
Jahresbericht 1974/75
(Sonderveröffentlichung 5 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)

Stadtarchiv Kiel | Kiel 1976 | 84 Seiten
Keine ISBN
(Mitgliederpreis 10,00 €)
Leider vergriffen!