Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien.

Dieser Band bietet in über 500 Abbildungen einen Überblick über die in der Alten Photographischen Sammlung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte überlieferten originalen Bilddokumente. Ortsansichen, Schiffs- und Bürgerporträts dokumentieren den Weg des „mittelalterlichen“ Kiel in die Neue Zeit, als sich die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Großstadt und Metropole Schleswig-Holsteins entwickelt.

Das zeigt sich an dem sich wandelnden Stadtbild, das ist in der Kieler Gesellschaft, das ist am Alltag und in Handel und Wandel abzulesen. Hafen und Marine werden zum bestimmenden Merkmal des neuen Erscheinungsbilds.

Buchcover von „Kieler Bilderschatz“ von Jürgen Jensen. Eine historische Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt einen belebten Platz in Kiel mit Menschen, Pferdekutschen und Marktständen. Im Hintergrund sind alte Gebäude mit Fachwerk und eine Laterne im Zentrum zu sehen. Der Titel in roter Schrift steht oben, der Untertitel beschreibt die Wahrnehmung der Stadt auf alten Fotografien. Unten rechts das Logo des Boyens Verlags.


Jürgen Jensen:

Kieler Bilderschatz. Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien
(Sonderveröffentlichung 69 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)
Boyens Verlag | Heide 2012 | 526 S.
ISBN 978-3-8042-1358-6
Bei uns leider vergriffen!