zwischen 1870 und 1914.

Das vorliegende Buch schildert die Entwicklung einer modernen Großstadt im 19. Jahrhundert. Damit wurde ein Forschungsgegenstand aufgegriffen, der lange Zeit nicht oder nur unzulänglich bearbeitet worden war. Bis dahin hatte sich die stadtgeschichtliche Forschung hauptsächlich auf das Mittelalter konzentriert, mit zaghaften Vorstößen bis in die napoleonische Zeit hinein. Mit der Entwicklung der Städte während der Industrialisierung, in der sie die wesentlichen Strukturen ihres heutigen Erscheinungsbildes ausbildeten, beschäftigten sich fast ausschließlich Lokalchronisten, deren Werke sich meist in einer Aneinanderreihung herausragender Ereignisse erschöpften. Erst Mitte der 1950er Jahre begann die wissenschaftliche Erarbeitung der neuesten Stadtgeschichte, an die der Verfasser mit diesem Buch anknüpfte.

Buchcover der Sonderveröffentlichung 7 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Titel: 'Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel zwischen 1870 und 1914' von Rüdiger Wenzel. Das Cover zeigt eine historische Zeichnung eines großen Marineschiffes im Trockendock mit Arbeiter*innen im Vordergrund. Unterhalb des Bildes befindet sich der Titel in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.

Rüdiger Wenzel:
Bevölkerung, Wirtschaft und Politik im kaiserlichen Kiel
(Sonderveröffentlichung 7 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)

Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte | Kiel 1978 | 292 Seiten
Ohne ISBN

In der Geschäftsstelle zum Preis von 7,50 € erhältlich (Nichtmitglieder 9,00 €).