Ästhetik-Politik-Wissenschaft
Schlagwort: 19. Jahrhundert
Band 51 – Andersen und andere
Kleine dänisch-deutsche Kulturgeschichte Kiels.
Band 46 – Kiel und die See in der Kunst und Bildreportage
25 Jahre Sammeln und Ausstellen im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
Band 43 – Kiel auf dem Weg zur Großstadt
Dieses Buch erschließt die Kieler Stadtgeschichte von der Gründung (1242) bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, wobei der Schwerpunkt auf den Jahrzehnten nach 1850 liegt.
Band 42 – Kieler Stadtporträt 1870/1920
Kiel hat als erster Reichskriegshafen und preußische Provinzial-Hauptstadt während der Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. (1888-1918) in seiner gesamten Entwicklung einen Riesenschritt in die Moderne vollzogen.
Band 41 – Die Anfangsjahre der Kieler Hebbelschule
Nachdem 1861 – noch in dänischer Zeit – das Kieler Schulwesen neu geordnet worden war, fand bereits 1897 die Gründung der heutigen Hebbelschule statt.
Band 39 – Deutsche Marinemalerei 1830 – 2000
Die Gattung Marinemalerei erfuhr in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine steigende Beachtung, die nicht nur, aber auch mit der Gründung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) in Bremerhaven 1975 zusammenhing.
Band 38 – Tradition und Aufbruch im Schwentinetal
Nach langjährigem Niedergang des Kieler Ostufers wurde dort gegen Ende des 20. Jahrhunderts ein beschleunigter Aufbruch spürbar, der Wirtschaftlichkeit und neue Lebensqualität schaffen sollte.
Band 35 – Holsteinische Landschaftsbilder 1790 – 1864
Malerei und Graphik aus dem Bestand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf
Band 29 – Denkmaltopographie Landeshauptstadt Kiel
Dieser Band erschien gleichzeitig in der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein – Band 1, Landeshauptstadt Kiel.