Kiel im Spiegel archäologischer Quellen.
Die Landeshauptstadt Kiel hat mehr zu bieten als nur die Kieler Woche, Segelwettkämpfe, Kreuzfahrer und Fährverbindungen nach Skandinavien.
Schlagwort: 2. Weltkrieg
Band 97 – Marinegeschichte auf dem Kieler Nordfriedhof
Die Sonderveröffentlichung 97 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte widmet sich dem Kieler Nordfriedhof.
Band 92 – „Geheim!“ Meldungen vom Kieler Kriegsschauplatz
Die alliierten Luftangriffe in den geheimen Lageberichten des örtlichen Polizeipräsidenten 1940/45.
Band 88 – Kieler Künstler III
In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945.
Band 85 – Kiel im Zeitalter der Weltkriege
Fotografierte Stadt- und Zeitgeschichte 1914 bis 1955.
Band 60 – Bombennächte und Frontschicksale
Briefwechsel einer Kieler Familie 1939-1945.
Band 57 – „Halte fest, was dir von allem übrigblieb“
100 Jahre Theater am Kleinen Kiel.
Band 50 – Nun muß sich alles, alles wenden
Walter Kempowskis „Echolot“ – Kriegsende in Kiel.
Band 45 – Erinnerungen der Kieler Kriegsgeneration 1930/1960
„Als das Jahr 1933 anbrach, kam Hitler an die Macht und der kleine Peter aufs Gymnasium“, beginnt der bekannte Germanist Peter Wapnewski seine Erinnerungen an die Schulzeit in Kiel.
Band 44 – Der Kieler U-Bootbunker „Kilian“
Kieler Hafen und Rüstung im Nationalsozialismus.