Die Helden der deutschen Novemberrevolution 1918 sind und bleiben die Matrosen der kaiserlichen Kriegsmarine.
Schlagwort: 20. Jahrhundert
Band 63 – Kiel-Lexikon
Das Kiel Lexikon zeichnet das Bild einer Stadt mit bewegter Vergangenheit und facettenreicher Gegenwart.
Band 62 – Kieler Kanalbrücken
Verlorene Wahrzeichen einer Ostseestadt 1800/2000.
Kanalbrücken prägen seit der Eröffnung des Eiderkanals 1784 das maritime Kieler Erscheinungsbild im Norden der Stadt. Im 19. Jahrhundert sind es die bekannten holländischen Klappbrücken bei Levensau, Knoop und Holtenau.
Band 57 – „Halte fest, was dir von allem übrigblieb“
100 Jahre Theater am Kleinen Kiel.
Band 56 – „… eine ausnehmende Zierde und Vortheil“
Geschichte der Kieler Universitätssternwarte und ihrer Vorgängerinnen 1770-1950.
Band 55 – Kieler Lebensläufe aus sechs Jahrhunderten
Die „Kieler Lebensläufe“ stellen Menschen vor, die in den vergangenen sechs Jahrhunderten in Kiel geboren wurden oder gelebt haben und hier oder außerhalb in Wirtschaft und Politik, auf kulturellem oder wissenschaftlichem Gebiet besonders hervorgetreten sind.
Band 54 – „Ich muss ja … sammeln!“
Die Kunstsammlung des Malerfreundes, Wagnerianers und Arztes Dr. Paul Wassily [1868-1951] in Kiel.
Band 53 – Das Leben kann viel schöner sein
Die 50er Jahre im Kieler Schaufenster.
Band 52 – Geschichtskultur
Ästhetik-Politik-Wissenschaft
Band 48 – Kiel in der Weimarer Republik
Die städtebauliche Entwicklung unter der Leitung Willy Hahns.