Die Kielerin Margrit Kähler nimmt uns am 11.08. mit auf ihre Ahnensuche in den Archiven der Stadt: “ Die Idee, die Geschichte meiner Mutter, Jahrgang 1929, aufzuschreiben, hatte ich schon länger, aber es brauchte zwei Ereignisse, damit ich endlich damit anfing....
Der Kieler Publizist Joerg Meyer erklärt uns am 08.08., wie Gedichte und andere literarische Texte ins Telefon gelangen und was sie dort bewirken. Er kuratiert das Literaturtelefon Kiel, das letzte noch „sendende“ im deutschen Sprachraum. Seit März 2007...
Unser Vereinsmitglied Wolfgang Gottschalck verrät uns am 07.08. die See-seitigen Geheimnisse von Kiel: „Da neben der allgemeinen Stadtgeschichte für mich die Seefahrt und die maritime Geschichte Kiels von besonderem Interesse ist, habe ich mir überlegt, den...
Die Kieler Journalistin Annika Paetow nimmt uns am 06.08. mit auf ihre persönliche Entdeckungsreise durch die Stadt: „Obwohl ich nicht in der Landeshauptstadt aufgewachsen bin, hat mich schon in meiner Schulzeit die Kieler Stadtgeschichte mit dem...
Der Kieler Autor Karsten Blaas liest am Dienstag, 05.08., aus seinem Roman „Nordstern #’2“. Auch der zweite Band um den Kieler Azubi Martin Hansen handelt von dessen Erlebnissen als Zeitreisender zwischen den Jahren 1980 und 2020. Der erste Teil...