Der Kieler Publizist Joerg Meyer erklärt uns am 08.08., wie Gedichte und andere literarische Texte ins Telefon gelangen und was sie dort bewirken. Er kuratiert das Literaturtelefon Kiel, das letzte noch „sendende“ im deutschen Sprachraum. Seit März 2007 existiert es auch im Internet. Viele deutschsprachige Autor*innen von Rang und Namen liehen dem Kieler Literaturtelefon seit seiner Gründung ihre Stimme, darunter Günter Grass, Siegfried Lenz, Peter Härtling, Sarah Kirsch, Hans-Jürgen Heise und Feridun Zaimoglu. Im November 2024 wurde auch ein fester Hörplatz in der Stadtbücherei eingerichtet. Im Internet gibt es zudem die Möglichkeit, einen der rund 300 älteren Beiträge aus dem Archiv abzurufen.
Foto:Joerg Meyer, privat