• „Die verdiente Neuschöpferin des Kieler Schulwesens“. Leben und Wirken der kommunalen Bildungspolitikerin Toni Jensen (1891-1970).

    Hopfenstraße 30 | Hopfenstraße 30, Kiel

    Felicia Engelhard, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CAU Kiel, gibt Einblick in das Leben und Wirken von Toni Jensen. Dies ist die erste Vortragsveranstaltung in unseren neuen Räumen in der Hopfenstraße - eine Premiere! Die Jahre nach 1945 gelten als Zäsur in der Kieler Geschichte. Die Stadt fand sich neu zusammen und die Etablierung von Bildung […]

  • „Da gehen wir heut‘ Abend hin!“ – wie Kiel sich amüsierte!

    Schauspielhaus Kiel

    Vom „Waldwiesen“-Ball zum Theatererlebnis, vom Kino-Boom zur Grossraumdisco - eine Zeitreise mit viel Musik, bekannten Darstellern, seltenen Bildern und typischen Kieler Texten. Mit einer Theaterrevue feiert die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte ihr 150jähriges Bestehen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Karten können an der Theaterkasse vorbestellt werden. Gemeinsam mit dem Theatermuseum Kiel e.V. laden wir Sie […]

  • Kieler Stadtgeschichte: Abschluss des Jubiläumsjahres

    Rathaus | Fleethörn 9, Kiel, Germany

    Am Jahrestag unserer Gründung vor 150 Jahren laden wir herzlich alle Interessierten in den Kieler Ratssaal ein! Unter der Schirmherrschaft von Stadtpräsidentin Bettina Aust, findet ein interessantes und informatives Programm statt, in dem unter anderem das von prof. Dr. Oliver Auge verfasste Buch zur Geschichte unserer Gesellschaft vorgestellt wird.