Die Geschichte der Kieler Filmtheater

Mit großer Sorgfalt und Genauigkeit hat Horst Reimers, selbst passionierter Cineast, die Geschichte der Kieler Lichtspielhäuser von ihren Anfängen bis zum Jahr 2000 erforscht und dargestellt. Wie in einer traditionellen Vorstellung mit Werbung, Kulturfilm, Wochenschau, Pause und Hauptfilm läuft in diesem Buch die „Programmfolge“ der Kinogeschichte von 1896 bis zur neuen Jahrtausendwende ab. Viele vertraute Anzeigen und Bilder aus den Kieler Filmtheatern – von A wie American Theatre bis W wie Weltspiegel – werden beim Lesen ins Gedächtnis gerufen, unbekannte neu entdeckt. Es werden Erinnerungen an Filme wach, die alle gesehen haben, und es wird deutlich, wie vielfältig, informativ und bemerkenswert die Kieler Kinogeschichte als Teil der Stadt- und Kulturgeschichte ist.

Buchcover mit dem Titel „Von der Kaiserkrone zum CinemaxX: Die Geschichte der Kieler Filmtheater“ von Horst Reimers. Das Cover ist in gelblichen Tönen gehalten und zeigt im Hintergrund angedeutete Filmstreifen. Rechts unten ist ein roter Ausschnitt einer historischen Ankündigung für das „Kaiserkrone“-Filmtheater abgebildet. Der Verlag „Husum“ ist unten links klein gedruckt.

Horst Reimers:
Von der Kaiserkrone zum CinemaxX. Die Geschichte der Kieler Filmtheater
(Sonderveröffentlichung 33 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)
Husum Verlag | Husum 1999 | 478 S.
ISBN 978-3-88042-916-1
In der Geschäftsstelle zum Preis von 15,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 25,00 €).