Auf Einladung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte (GKSt) sprach Prof. Dr. Aleida Assmann, die 2018 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnete Kulturwissenschaftlerin, im Wissenschaftszentrum Kiel über „Erinnerungskultur und Kriegserleben“. Der Vortrag bildete den Auftakt zum Begleitprogramm der Ausstellung „Luftkrieg und ‚Heimatfront’“, die ab 9. Februar 2020 im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Gebäude Warleberger Hof, zu sehen war.

Im Zentrum der Ausführungen von Frau Prof. Assmann standen Überlegungen dazu, wann ein Krieg wirklich zu Ende ist – nicht nur in der Realität, sondern in den Köpfen der Menschen. Sie stellte dar, wie Haltungen, Denkweisen und Mythen aus dem Ersten Weltkrieg im Zweiten Weltkrieg weiterwirkten.

Prof. Dr. Aleida Assmann

Prof. Dr. Aleida Assmann, Foto: M. Fischer

Auf dem Foto oben: Prof. Dr. Aleida Assmann und Vorsitzender Rolf Fischer, Foto: M. Fischer