Mit 48 Beiträgen und zahlreichen historischen Abbildungen.
Schlagwort: 19. Jahrhundert
Band 69 – Kieler Bilderschatz
Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien.
Band 68 – Märzrevolution in Kiel 1848
Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie.
Band 66 – Das Thaulow-Museum vor 100 Jahren
Das Kunstgewerbe-Museum der Provinz Schleswig-Holstein auf dem Weg zum Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum.
Band 65 – Erinnerungen an Kiel zur Kaiserzeit 1871-1918
Anhand von Zeitzeugenberichten, Aktenauszügen und Zeitungsartikeln vermittelt die Historikerin Christa Geckeler vielfältige Einblicke in die Epoche der Kaiserzeit in Kiel.
Band 63 – Kiel-Lexikon
Das Kiel Lexikon zeichnet das Bild einer Stadt mit bewegter Vergangenheit und facettenreicher Gegenwart.
Band 62 – Kieler Kanalbrücken
Verlorene Wahrzeichen einer Ostseestadt 1800/2000.
Kanalbrücken prägen seit der Eröffnung des Eiderkanals 1784 das maritime Kieler Erscheinungsbild im Norden der Stadt. Im 19. Jahrhundert sind es die bekannten holländischen Klappbrücken bei Levensau, Knoop und Holtenau.
Band 59 – Kieler Tagebücher aus dem Vormärz …
… und der schleswig-holsteinischen Erhebung.
Band 56 – „… eine ausnehmende Zierde und Vortheil“
Geschichte der Kieler Universitätssternwarte und ihrer Vorgängerinnen 1770-1950.
Band 55 – Kieler Lebensläufe aus sechs Jahrhunderten
Die „Kieler Lebensläufe“ stellen Menschen vor, die in den vergangenen sechs Jahrhunderten in Kiel geboren wurden oder gelebt haben und hier oder außerhalb in Wirtschaft und Politik, auf kulturellem oder wissenschaftlichem Gebiet besonders hervorgetreten sind.