• Sommer-Ausstellung: Gedenken an Kieler Opfer des NS-Terrors

    Universitätsbibliothek Leibnizstraße 9, Kiel

    Universitätsbibliothek würdigt Dr. Clara Stier-Somlo (1899-1942) Die Universitätsbibliothek Kiel (UB Kiel) will das Wirken der früheren Bibliothekarin Dr. Clara Stier-Somlo erforschen. Ihr Leben ist laut UB-Direktorin Dr. Kerstin Helmkamp nicht […]

  • 150 Jahre Stadtgeschichte – Kein Ende in Sicht!

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Geschichte prägt unsere Gesellschaft. In Kiel zeugen davon viele Spuren. Für uns und etliche andere sind sie Anstoß, genauer hin zu schauen und Antworten zu suchen, wie Kiel zu der […]

  • „Gut zu wissen“ – Lesung von Manuela Junghölter

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Die Kieler Autorin und Stadtführerin Manuela Junghölter liest am Donnerstag, 31.07. aus (noch) unveröffentlichten Erinnerungen über ihre Kindheit in der Gerhardstraße: "Aus der Geschichte lernen heißt auch, sich der eigenen […]

  • Kiel um 1875 – Die Stadt im Gründungsjahr unserer Gesellschaft

    Nikolaikirche | Alter Markt, Kiel

    Anmeldung bitte über die Geschäftsstelle! Uwe Trautsch zählt zu den profilierten und bekannten Stadtführern Kiels. Es freut uns sehr, dass er sich zu diesem besonderen Jubiläums-Rundgang sofort bereit erklärt hat. […]

  • „Auf einen Kaffee mit“ … Jens Raschke

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Der Kieler Dramatiker Jens Raschke erzählt uns am Montag, 04.08., wie durch ihn Stadtgeschichte zu Theaterstücken wird: "Wer denkt, die Geschichte Kiels lasse sich auf den Matrosenaufstand und 131 Kieler […]

  • „Gut zu wissen“ – Lesung von Karsten Blaas

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Der Kieler Autor Karsten Blaas liest am Dienstag, 05.08., aus seinem Roman "Nordstern #'2". Auch der zweite Band um den Kieler Azubi Martin Hansen handelt von dessen Erlebnissen als Zeitreisender […]

  • „Auf einen Kaffee mit“ … Annika Paetow

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Die Kieler Journalistin Annika Paetow nimmt uns am 06.08. mit auf ihre persönliche Entdeckungsreise durch die Stadt: "Obwohl ich nicht in der Landeshauptstadt aufgewachsen bin, hat mich schon in meiner […]

  • „Gut zu wissen“ – Vortrag von Wolfgang Gottschalck

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Unser Vereinsmitglied Wolfgang Gottschalck verrät uns am 07.08. die See-seitigen Geheimnisse von Kiel: "Da neben der allgemeinen Stadtgeschichte für mich die Seefahrt und die maritime Geschichte Kiels von besonderem Interesse […]

  • „Auf einen Kaffee mit“ … Joerg Meyer

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Der Kieler Publizist Joerg Meyer erklärt uns am 08.08., wie Gedichte und andere literarische Texte ins Telefon gelangen und was sie dort bewirken. Er kuratiert das Literaturtelefon Kiel, das letzte […]

  • „Auf einen Kaffee mit“ … Margrit Kähler

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Die Kielerin Margrit Kähler nimmt uns am 11.08. mit auf ihre Ahnensuche in den Archiven der Stadt: " Die Idee, die Geschichte meiner Mutter, Jahrgang 1929, aufzuschreiben, hatte ich schon […]

  • „Gut zu wissen“ – Vortrag von Konrad Lütjohann

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Der Kieler Historiker Konrad Lütjohann beleuchtet am 12.08. in seinem Vortrag 'Kommunisten auf der Werft. Revolutionäre Betriebspolitik in den 70ern' die Arbeit maoistischer Gruppen auf den Howaldtswerken: "Stadtgeschichte bedeutet für […]

  • „Auf einen Kaffee mit“ … Dr. Steve Ludwig

    Pop-up-Pavillon | Alter Markt 17, Kiel

    Der Kieler Verleger Dr. Steve Ludwig erzählt uns am 13.08., was ihn an der Stadt- und Zeitgeschichte so fasziniert: der Kunsthistoriker und Fotograf weiß viel über Bücher und auch über […]