Band 82 – Kriminalität und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter

Das Varbuch als Quelle zur Rechts- und Sozialgeschichte.
Gwendolyn Peters befasst sich mit der Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte der Stadt Kiel im 15. und 16. Jahrhundert. Das Varbuch gibt als Quelle Aufschluss über vor Gericht verhandelte Fälle von Kapitalverbrechen. Aus dem Vergleich der Rechtsquellen mit der tatsächlichen Strafrechtspraxis wird deutlich, dass vor Gericht eine durchgängige gesellschaftliche Ungleichheit zu Gunsten vermögender und angesehener Personengruppen herrschte.
Durch die Aufnahme von Ansätzen der Historischen Kriminalitätsforschung liegt erstmals eine sozialgeschichtliche Analyse des Varbuchs als Quelle zur Kriminalitätsgeschichte vor. In der Schichtspezifik von Straftaten sowie der sozialen Einbindung, Spezialisierung und Mobilität der Delinquenten äußert sich die Alltäglichkeit spätmittelalterlicher städtischer Kriminalität.

Titel SV 082 Peters

Gwendolyn Peters:
Kriminalität und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter. Das Varbuch als Quelle zur Rechts- und Sozialgeschichte
(Sonderveröffentlichung 82 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)
Verlag Peter Lang | Frankfurt/M. 2017 | 162 S.
ISBN 978-3-631-72193-3
Auch erschienen als Kieler Werkstücke Bd. 45
In der Geschäftsstelle zum Preis von 10,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 15,00 €).

Band 8 – Materialien zur Kulturgeschichte Kiels

Aus der Zeit des Zweiten Deutschen Kaiserreiches 1871 – 1918.

In den 1970er Jahren entwickelte sich auch in Kiel die moderne Stadtgeschichtsforschung als fester Bestandteil der neueren Geschichtswissenschaft. Man erkannte jedoch, dass sich viele Entwicklungen  mit sozialwissenschaftlichen Fragestellungen allein nicht fassen ließen. Man müsse nach „dem Gegenständlichen“, dem „kollektiv Brauchtümlichen“ fragen – dem Alltagsleben der Bevölkerung im Stadtquartier, der Trennung von Wohn- und Arbeitsplatz, nach Kleidung und Nahrungsgewohnheiten, Lesestoffen, Theater und Vergnügungen, nach Festen und Feiern im Jahreslauf. Darin werde der Lebensstil einer Stadt greifbar.

In diesem Sinne bot Prof. Dr. Kai Detlev Sievers in den Jahren 1976/77 zwei volkskundliche Seminare an, um mit Studierenden erstmals an solchen kulturellen Aspekten den eklatanten Wandel vom klein- zum großstädtischen Leben in Kiel um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu erforschen. Einige der dabei entstandenen Beiträge sind hier zusammengefasst. Man darf keine methodisch und inhaltlich voll ausgereiften Materialaufbereitungen erwarten, auch  keine sensationellen Forschungsergebnisse. Sinn und Zweck der Publikation war es vielmehr, auf das weite Feld „städtischen Lebens“ in Kiel während dieser Periode aufmerksam zu machen und zu weiterführenden Untersuchungen anzuregen .

Inhalt:

  • Kai Detlev Sievers: Einführung
  • Detlef Strempel: Produktion, Angebot und Konsum von Lesestoff
  • Sigrid Engel: Kirchliches Leben im Spiegel der Kieler Synodalberichte 1879 – 1909
  • Kai Detlev Sievers: Arbeiterwohnungen in der Kieler Innenstadt vor dem Ersten Weltkrieg
  • Karl-Heinrich Effinghausen / Wolfgang Zeigerer: Die Wohnsituation im Spiegel der Bevölkerungsstruktur (an ausgewählten Beispielen)
  • Werner Schultz: Einige Bemerkungen zur Kriminalität
  • Perdita Schadow: Nahrungsversorgung und Nahrungsgewohnheiten

Titel SV 8 Materialien aus der Kulturgeschichte Kiels

 

 

 

 

 

 

 

Kai Detlev Sievers (Hg.):
Materialien zur Kulturgeschichte Kiels aus der Zeit des Zweiten Deutschen Kaiserreiches 1871 – 1918
(Sonderveröffentlichung 8 der Gesellschaft für Kieler
Stadtgeschichte)

Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. | Kiel 1979 | 195 Seiten
Keine ISBN
(Mitgliederpreis 12,00 €)

Leider vergriffen!

Band 4 – Asmus Bremers Chronik

Eine Auswahl aus dem Chronicon Kiliense tragicum-curiosum.

Eine „ordentliche und wahrhaffte Beschreibung der Geschichte von Vielerley Gewalt, Mord, Übelthaten und Unglücksfällen, welche sich in der Stadt Kiel und daherum von Anno 1432 biß Anno 1717 begeben haben. Jedoch daß ein und andere Curiosa und Merkwürdigkeiten aus der Antiquität und sonsten hie und da mit eingestreuet worden. Alles mit Fleiß zusammen getragen und wohlmeinentlich vorgestellet von A[smus] B[remer] C[onsul]“ (= Bürgermeister)“, wie der Originaltitel lautet.

Diese Chronik ist die Leistung, die ihm in erster Linie einen Platz in der Kieler Stadtgeschichte sichert. Der vorliegende Band bietet eine Auswahl, da bereits als Band 18/19 der „Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte“ eine wissenschaftlich vorbildliche und seit 1916 vollständig vorliegende, über tausend Seiten starke Ausgabe von Moritz Stern erschien.

Wann Bremer mit der Niederschrift seiner Chronik begonnen hat, kann wegen fehlender Angaben nur erschlossen werden. Es wird nicht vor 1704 gewesen sein, als er die Bestände des städtischen Archivs ordnete und verzeichnete. Hier fand Bremer die Hauptquellen, aus denen er geschöpft hat, namentlich Stadtbücher, Urkunden und Akten. Vieles, was er herangezogen hat, ist nicht mehr erhalten. Das macht seine heute noch in der Originalhandschrift vorhandene Chronik um so wertvoller.

Asmus Bremer war Sproß einer in Kiel ansässigen Familie, die wie der Name sagt, wohl ursprünglich in Bremen beheimatet war. Der Großvater, Schuhmacher Heinrich (Hinrich) Bremer, wurde 1626 Bürger. Sein Sohn Asmus Bremer d. Ä. handelte als Kaufmann mit Bier, Wein und Branntwein. Er hatte zwei Söhne, nämlich Jürgen und Asmus, den späteren Bürgermeister und Verfasser dieser Chronik.

Dessen Geburtsdatum ist nicht überliefert; er studierte seit 1670 an der damals noch jungen Christian-Albrechts-Universität Rechtswissenschaften und wurde nach Abschluß seiner Studien Advokat. 1684 leistete er in Kiel den Bürgereid, am 9 . Januar 1688 wurde er zum Ratsherrn gewählt und vereidigt. Am 2 . Juni 1713 wurde er „auf gnädigsten Befehl“ des Landesherrn Bürgermeister. In dieser Funktion starb er am 31. Juli 1720 in hohem Alter.

Jürgen Jensen (Hg.):
Asmus Bremers Chronik 
(Sonderveröffentlichung 4 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte)

Wachholtz Verlag | Neumünster 1976 | 128 Seiten
ISBN 978-3-529-061592
In der Geschäftsstelle zum Preis von 10,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 14,00 €)
Nur noch wenige Exemplare!