25 Jahre Sammeln und Ausstellen im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
Kiel ist eine Seestadt mit einer langen maritimen Tradition. Seit der Erhebung zum Reichskriegshafen 1871 spielt es eine bedeutende Rolle in der internationalen Flottenpolitik und im modernen Schiffbau. Mit dem aufblühenden Segelsport zog zusätzlich sportlicher und gesellschaftlicher Glanz in die Fördestadt ein. In der facettenreichen Förde- und Hafenlandschaft entdeckten und entdecken bis heute viele bekannte Maler und Bildberichterstatter die Motive ihrer maritimen Kunst.
Jürgen Jensen, bis 2006 Leiter des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums, präsentiert in diesem Band aus dessen Sammlungen über 200 Werke der internationalen und regionalen Marine- und maritimen Malerei und bindet sie in ihren historischen und museumsgeschichtlichen Kontext ein.
Jürgen Jensen: Kiel und die See in der Kunst und Bildreportage. 25 Jahre Sammeln und Ausstellen im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum (Sonderveröffentlichung 46 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte) Boyens Verlag | Heide 2004 | 212 Seiten ISBN 978-3-8042-1127-5 Leider vergriffen!
Dokumentation eines internationalen Kolloquiums vom 13. – 15. Mai 1992 aus Anlass des 750. Jahrestages der Stadtgründung, das gemeinsam von der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. und dem Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde.
Das Buch ist außerdem erschienen als Beiheft 3 in der Reihe Historische Mitteilungen. Aus dem Inhalt:
Salewski, Michael: Deutschland als Seemacht
Epkenhans, Michael: Seemacht = Weltmacht
Düffer, Jost: Wilhelm II. und Adolf Hitler
Duppler, Jörg: Revisionismus oder Weltmachtstreben?
Rahn, Werner: Strategische Wechselwirkung zwischen Nord- und Ostseekriegführung im 19. und 20. Jahrhundert
Meyer-Höper, Hans-Jochen: Die Bundesmarine in der Ostsee
Herold, Klaus: Der Kieler Brandtaucher
Deist, Wilhelm: Kiel und die Marine im Ersten Weltkrieg
Glaeßer, Hans-Georg: Das Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft
Adelung, Dieter: Die Geschichte des Instituts für Meereskunde
Jenisch, Uwe: Maritime Wirtschaft
Gemzell, Carl-Axel: Handels- und Marinepolitik in Nordeuropa
Walle, Heinrich: Marinebauten in Kiel
Jensen, Jürgen: Schiffbau in Kiel. Planungen für ein Industriemuseum
Jürgen Jensen u.a.: Kiel, die Deutschen und die See (Sonderveröffentlichung 25 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte) Franz Steiner Verlag | Stuttgart 1992 | 253 Seiten ISBN 978-3-515-06266-4 In der Geschäftsstelle zum Preis von 15,00 € erhältlich (Nichtmitglieder 44,00 €)